Bernstein ist fossiles Baumharz aus den Bäumen unserer Mutter Erde und gehört zu den ältesten „Heil- und Schutzsteinen“ der Welt. Der Bernstein ist unter anderem bekannt, da er die Babys/Kleinkinder bei Zahnungsbeschwerden unterstützen soll, Entzündungen vorbeugen und die Wundheilung beschleunigen soll. Auch soll er bei unseren Haustieren als natürlicher Zecken- und Flohschutz helfen. Durch das Reiben der Kette entfaltet der Bernstein für die Zecken einen wahrnehmbaren Harzgeruch, der wiederum von den Plagegeistern als abstoßend empfunden wird. Auch werden dem Bernstein noch viele weitere positive Eigenschaften nachgesagt, beispielsweise führt die positive Energie, die der Bernstein ausstrahlt, zu innerer Ruhe und beruhigt so das Gemüt, kann Ängste lindern, sorgt für Stärke im Leben und weckt die Lebensgeister. Auch ist er ein Schutzstein vor negativer Energie. Es gibt mit Sicherheit noch viele weitere bekannte und unbekannte Eigenschaften über diesen besonderen „Baumsaft“.
Bernsteinketten - Baby/Kleinkind
Die Bernsteinketten sind in honigfarbe (links im Bild) und bunt (rechts im Bild) erhältlich. Es gibt die Ketten jeweils mit einem Kunststoff - Drehverschluss oder mit einem Kunststoff - Druckverschluss in Bernsteinoptik. Die Länge der honigfarbenen Kette mit Druckverschluss beträgt ca. 28 cm. Die restlichen Ketten haben eine Länge von ca. 32 cm.
.
Die Fotos der Bernsteinketten dienen nur als Beispiele. Da jeder Bernstein einzigartig ist, ist auch jede Kette einzigartig. Die Farben der Bernsteine werden somit von denen der Fotos abweichen. Die Bernsteine sind geschliffen, sodass sich ihr Kind nicht verletzen kann. Die Bernsteine sind einzeln in der Kette verknotet. Sollte die Kette reißen verliert sie nicht alle Bernsteine. Bernsteinketten sind nicht geeignet bekaut zu werden. Es besteht die Möglichkeit, dass der ein oder andere Bernstein abbricht und verschluckt wird. Zu empfehlen ist, dass die Kette beim Schlafen abgenommen wird, da sich ihr Kind strangulieren könnte.
Das Tragen der Bernsteinkette erfolgt auf eigene Gefahr. Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche.